Klassische Olivenölseife
Zutaten: 500 ml Olivenöl, 150 ml Wasser, 60 g Natriumhydroxid (NaOH).
Anleitung: Erhitze das Olivenöl auf etwa 50 °C. Füge das NaOH vorsichtig in das Wasser (nie umgekehrt!) und rühre, bis es sich auflöst. Mische das NaOH-Wasser langsam in das erhitzte Olivenöl und rühre, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. Gieße die Masse in eine Form und lass sie für 24 Stunden aushärten. Nach dem Schneiden muss die Seife 4-6 Wochen reifen.
Olivenölseife ist eine wunderbare, pflegende Seife, die sich einfach herstellen lässt. Für dieses Rezept benötigst Du 500 ml Olivenöl, 150 ml Wasser und 60 g Natriumhydroxid (NaOH). Der Prozess erfordert etwas Vorsicht, da NaOH stark ätzend ist. Achte daher auf entsprechende Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrille.
Wie beginnst Du?
Erhitze zuerst das Olivenöl auf etwa 50 °C. Das kannst Du in einem hitzebeständigen Behälter im Wasserbad oder direkt im Topf machen. Während das Öl erhitzt, löse das NaOH in 150 ml kaltem Wasser auf. Gieße das NaOH langsam in das Wasser und niemals umgekehrt, da es sonst spritzen könnte. Rühre die Mischung vorsichtig, bis sich das NaOH vollständig aufgelöst hat.
Der nächste Schritt
Lasse das NaOH-Wasser auf etwa 50 °C abkühlen. Sobald sowohl das Öl als auch die Lauge die gleiche Temperatur haben, gieße das NaOH-Wasser langsam in das Olivenöl. Rühre kontinuierlich und gleichmäßig, bis die Mischung eine puddingartige Konsistenz erreicht. Dies kann einige Minuten dauern, also habe Geduld.
Und jetzt?
Gieße die Seifenmasse in eine vorbereitete Form. Du kannst Silikonformen verwenden, die sich leicht lösen lassen, oder eine Holzform, die Du mit Backpapier auskleidest. Lasse die Seife für etwa 24 Stunden aushärten.
Der letzte Schritt
Nach 24 Stunden kannst Du die Seife aus der Form nehmen und in Stücke schneiden. Damit die Seife ihre volle Reife und Milde erreicht, lass sie nun an einem kühlen, trockenen Ort für 4-6 Wochen reifen. Geduld zahlt sich aus, denn danach hast Du eine wunderbare, pflegende Olivenölseife, die Deine Haut verwöhnen wird.
Honig- und Haferflockenseife
Zutaten: 200 g Glycerinseifenbasis, 2 EL Honig, 3 EL fein gemahlene Haferflocken.
Anleitung: Schmelze die Glycerinseifenbasis in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Füge den Honig und die gemahlenen Haferflocken hinzu und rühre gut um. Gieße die Mischung in eine Form und lass sie vollständig aushärten.
Für dieses Rezept benötigst Du 200 g Glycerinseifenbasis, 2 Esslöffel Honig und 3 Esslöffel fein gemahlene Haferflocken. Beginne damit, die Glycerinseifenbasis in kleine Stücke zu schneiden, damit sie schneller schmilzt. Erhitze die Seifenstücke entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad, bis sie vollständig geschmolzen sind.
Warum Honig und Haferflocken?
Honig ist ein natürliches Feuchthaltemittel und pflegt die Haut, während Haferflocken beruhigend wirken und sanft exfolieren. Nachdem die Seife geschmolzen ist, füge den Honig und die gemahlenen Haferflocken hinzu. Rühre die Mischung gut um, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
Wie geht es weiter?
Jetzt kommt der spannende Teil! Gieße die Mischung vorsichtig in Deine Seifenform. Falls Du keine spezielle Seifenform hast, kannst Du auch Silikonformen oder sogar eine alte Kuchenform verwenden. Klopfe die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um Luftblasen zu entfernen.
Aushärten und schneiden
Lass die Seife in der Form vollständig abkühlen und aushärten. Das dauert in der Regel einige Stunden. Sobald die Seife fest ist, kannst Du sie aus der Form lösen. Schneide die Seife in handliche Stücke, falls Du eine große Form verwendet hast.
Wie bewahre ich die Seife auf?
Lagere die Seifenstücke an einem kühlen, trockenen Ort. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst Du sie in Wachspapier einwickeln. Genieße Deine selbstgemachte Honig- und Haferflockenseife, die Deine Haut pflegen und verwöhnen wird.
Lavendelseife
Zutaten: 500 g Glycerinseifenbasis, 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl, getrocknete Lavendelblüten.
Anleitung: Schmelze die Glycerinseifenbasis und füge das ätherische Lavendelöl sowie die getrockneten Lavendelblüten hinzu. Gut umrühren, in eine Form gießen und aushärten lassen.
Lavendel ist nicht nur für seinen beruhigenden Duft bekannt, sondern auch für seine hautpflegenden Eigenschaften. Mit dieser einfachen Anleitung kannst Du Deine eigene Lavendelseife herstellen, die Dich und Deine Haut verwöhnen wird.
Welche Zutaten benötigst Du?
Du brauchst 500 g Glycerinseifenbasis, 15 Tropfen ätherisches Lavendelöl und getrocknete Lavendelblüten. Die Glycerinseifenbasis ist in Bastelläden oder online erhältlich und bildet die Grundlage Deiner Seife. Das ätherische Lavendelöl sorgt für den angenehmen Duft und hat zusätzlich beruhigende Eigenschaften. Die getrockneten Lavendelblüten verleihen der Seife eine schöne Optik und einen leichten Peeling-Effekt.
Wie geht’s weiter?
Zuerst schneidest Du die Glycerinseifenbasis in kleine Stücke, damit sie schneller schmilzt. Schmelze die Seifenbasis langsam in der Mikrowelle oder im Wasserbad, bis sie vollständig flüssig ist. Achte darauf, dass sie nicht zu heiß wird, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.
Und nun?
Sobald die Seifenbasis geschmolzen ist, fügst Du das ätherische Lavendelöl hinzu und rührst gut um. Verteile danach die getrockneten Lavendelblüten gleichmäßig in der Form, in die Du die Seife gießen möchtest. Gieße nun die flüssige Seife vorsichtig in die Form. Die Lavendelblüten sollten dabei nicht an die Oberfläche treiben, sondern gleichmäßig in der Seife verteilt bleiben.
Wie lange muss die Seife aushärten?
Lass die Seife in der Form vollständig abkühlen und aushärten. Das dauert in der Regel mehrere Stunden, am besten über Nacht. Sobald die Seife hart geworden ist, kannst Du sie vorsichtig aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
Nun hast Du Deine eigene, handgemachte Lavendelseife, die nicht nur gut riecht, sondern auch Deine Haut pflegt und beruhigt.
Zitronenmelissen-Seife
Zutaten: 500 g Glycerinseifenbasis, 10 Tropfen ätherisches Zitronenmelissenöl, geriebene Zitronenschale.
Anleitung: Schmelze die Glycerinseifenbasis, füge das ätherische Zitronenmelissenöl und die geriebene Zitronenschale hinzu. Gieße die Mischung in eine Form und lass sie vollständig aushärten.
Zitronenmelissenseife ist perfekt, um Deine Haut aufzufrischen und zu beleben. Um diese herrlich duftende Seife herzustellen, brauchst Du nur wenige Zutaten: 500 g Glycerinseifenbasis, 10 Tropfen ätherisches Zitronenmelissenöl und geriebene Zitronenschale.
Wie beginnst Du?
Schneide die Glycerinseifenbasis in kleine Stücke und schmelze sie langsam in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass sie vollständig geschmolzen ist und keine Klümpchen mehr hat.
Nun kommt der Duft ins Spiel
Füge die 10 Tropfen ätherisches Zitronenmelissenöl zur geschmolzenen Seifenbasis hinzu. Das Öl sorgt nicht nur für einen erfrischenden Duft, sondern hat auch beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften. Rühre die Mischung gut um, damit sich das Öl gleichmäßig verteilt.
Der besondere Touch
Um Deiner Seife eine schöne Textur und einen zusätzlichen Frischekick zu verleihen, füge die geriebene Zitronenschale hinzu. Die Schale einer halben Zitrone reicht aus. Rühre die Schale unter die Seifenmasse, bis sie gleichmäßig verteilt ist.
Zeit zum Gießen
Gieße die fertige Mischung vorsichtig in die gewünschte Seifenform. Silikonformen eignen sich besonders gut, da sie das spätere Herauslösen der Seife erleichtern. Lass die Seife bei Raumtemperatur vollständig aushärten. Das dauert in der Regel mehrere Stunden.
Der letzte Schritt
Sobald die Seife fest ist, kannst Du sie aus der Form nehmen. Schneide sie bei Bedarf in handliche Stücke. Jetzt ist Deine selbstgemachte Zitronenmelissenseife bereit für den Einsatz. Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, damit sie ihre Qualität behält.
Kaffeepeeling-Seife
Zutaten: 200 g Glycerinseifenbasis, 2 EL gemahlener Kaffee.
Anleitung: Schmelze die Glycerinseifenbasis, füge den gemahlenen Kaffee hinzu und rühre gut um. Gieße die Mischung in eine Form und lass sie aushärten.
Um eine wunderbare und sanfte Seife herzustellen, die gleichzeitig exfoliert und herrlich duftet, probiere doch mal die Kaffeepeeling-Seife! Diese Seife ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch für die Haut.
Welche Zutaten benötigst Du?
Für dieses einfache Rezept brauchst Du nur zwei Zutaten: 200 g Glycerinseifenbasis und 2 Esslöffel gemahlenen Kaffee. Die Glycerinseifenbasis sorgt für eine milde Reinigung, während der gemahlene Kaffee als natürliches Peeling fungiert.
Wie bereitest Du die Seife zu?
Zuerst schneidest Du die Glycerinseifenbasis in kleine Würfel und schmilzt sie in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Achte darauf, die Seife langsam zu erhitzen, um eine gleichmäßige Schmelze zu erzielen. Sobald die Basis vollständig geschmolzen ist, rührst Du den gemahlenen Kaffee ein. Achte darauf, dass der Kaffee gleichmäßig in der flüssigen Seife verteilt ist, um ein gleichmäßiges Peeling zu gewährleisten.
Wie füllst Du die Mischung in Formen?
Jetzt gießt Du die Mischung in Seifenformen Deiner Wahl. Silikonformen eignen sich besonders gut, da die Seife leicht aus ihnen herausgelöst werden kann. Lasse die Seife bei Raumtemperatur vollständig aushärten. Dies dauert in der Regel ein paar Stunden, abhängig von der Größe der Formen.
Wie verwendest Du die Seife?
Nach dem Aushärten kannst Du die Seife aus den Formen lösen und sofort verwenden. Die Kaffeepeeling-Seife eignet sich hervorragend für die tägliche Reinigung und sanfte Exfoliation. Massiere die Seife in kreisenden Bewegungen auf die nasse Haut, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung zu fördern. So bleibt Deine Haut glatt und strahlend.
Aloe Vera Seife
Zutaten: 500 g Glycerinseifenbasis, 3 EL Aloe Vera Gel, 10 Tropfen ätherisches Teebaumöl.
Anleitung: Schmelze die Glycerinseifenbasis, füge das Aloe Vera Gel und das ätherische Teebaumöl hinzu. Gut umrühren, in eine Form gießen und aushärten lassen.
Für die Herstellung dieser Seife benötigst Du nur wenige Zutaten und Schritte. Der Hauptbestandteil ist die Glycerinseifenbasis, die Du in vielen Drogerien oder online kaufen kannst. Zusätzlich brauchst Du Aloe Vera Gel, das Du entweder selbst aus einer Aloe Vera Pflanze gewinnen oder fertig kaufen kannst, und ätherisches Teebaumöl.
Warum Aloe Vera und Teebaumöl?
Aloe Vera ist bekannt für ihre feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften. Sie beruhigt gereizte Haut und fördert die Regeneration. Teebaumöl hingegen wirkt antibakteriell und hilft, Hautunreinheiten vorzubeugen. Diese Kombination macht die Seife besonders pflegend und klärend.
Wie startest Du?
Zuerst schneidest Du die Glycerinseifenbasis in kleine Stücke. Dies erleichtert das Schmelzen. Verwende entweder die Mikrowelle oder ein Wasserbad, um die Seifenbasis zu schmelzen. Achte darauf, dass sie vollständig flüssig ist, aber nicht kocht.
Nun fügst Du die Pflege hinzu
Sobald die Seifenbasis geschmolzen ist, gibst Du das Aloe Vera Gel und das ätherische Teebaumöl hinzu. Rühre die Mischung gut um, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Du kannst je nach Vorliebe mehr oder weniger Teebaumöl verwenden.
Wie formst Du die Seife?
Gieße die fertige Mischung in Silikonformen oder eine andere geeignete Form. Lasse die Seife vollständig aushärten, was etwa 1-2 Stunden dauert. Danach kannst Du die Seife vorsichtig aus der Form lösen.
Wie bewahrst Du die Seife auf?
Lagere die Seife an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt sie lange haltbar und pflegt Deine Haut bei jeder Anwendung.
Kokosmilchseife
Zutaten: 500 ml Kokosöl, 150 ml Kokosmilch, 60 g Natriumhydroxid (NaOH).
Anleitung: Erhitze das Kokosöl und füge die Kokosmilch hinzu. Löse das NaOH in Wasser auf und füge es zur Öl-Kokosmilch-Mischung hinzu. Rühre, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht. In eine Form gießen und 24 Stunden aushärten lassen. Nach dem Schneiden muss die Seife 4-6 Wochen reifen.
Kokosmilchseife ist eine wunderbare Option für Deine Hautpflege, besonders wenn Du trockene oder empfindliche Haut hast. Die Kombination aus Kokosöl und Kokosmilch sorgt für eine extra Portion Feuchtigkeit und Pflege. Hier ist, wie Du Deine eigene Kokosmilchseife herstellen kannst.
Was benötigst Du?
Für dieses Rezept brauchst Du 500 ml Kokosöl, 150 ml Kokosmilch und 60 g Natriumhydroxid (NaOH). Stelle sicher, dass Du eine Waage und geeignete Schutzausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille) hast. Bereite auch eine Form vor, in die Du die Seife gießen kannst.
Wie geht’s los?
Erhitze das Kokosöl in einem großen Topf auf etwa 50 °C. Das Öl sollte vollständig geschmolzen sein. Gieße anschließend die Kokosmilch dazu und rühre gut um, sodass sich die beiden Zutaten gut vermischen.
Wie fügst Du das Natriumhydroxid hinzu?
Löse das Natriumhydroxid vorsichtig in 150 ml kaltem Wasser auf. Gieße das NaOH-Wasser langsam in die Öl-Kokosmilch-Mischung. Sei sehr vorsichtig, da die Mischung sehr heiß werden kann. Rühre die Mischung stetig, bis sie eine puddingartige Konsistenz erreicht.
Was ist der nächste Schritt?
Gieße die fertige Seifenmasse in die vorbereitete Form. Decke sie ab und lasse sie für 24 Stunden aushärten. Nach dieser Zeit kannst Du die Seife aus der Form nehmen und in Stücke schneiden.
Warum reifen lassen?
Die Seifenstücke müssen nun 4-6 Wochen reifen. Während dieser Zeit wird die Seife milder und die überschüssige Feuchtigkeit verdunstet. Bewahre die Seifenstücke an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Rosmarinseife
Zutaten: 500 g Glycerinseifenbasis, 15 Tropfen ätherisches Rosmarinöl, frischer oder getrockneter Rosmarin.
Anleitung: Schmelze die Glycerinseifenbasis, füge das ätherische Rosmarinöl und den Rosmarin hinzu. Gut umrühren, in eine Form gießen und aushärten lassen.
Die Herstellung von Rosmarinseife ist eine wunderbare Möglichkeit, natürliche Hautpflegeprodukte zu Hause zu kreieren. Für diese Seife benötigst Du 500 g Glycerinseifenbasis, 15 Tropfen ätherisches Rosmarinöl und etwas frischen oder getrockneten Rosmarin.
Wie gehst Du vor?
Zunächst schmilzt Du die Glycerinseifenbasis. Dies kannst Du entweder in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad tun. Achte darauf, die Seife langsam und gleichmäßig zu schmelzen, um eine glatte Konsistenz zu erhalten. Wenn die Seife vollständig geschmolzen ist, füge das ätherische Rosmarinöl hinzu und rühre gut um. Das Rosmarinöl verleiht Deiner Seife nicht nur einen herrlichen Duft, sondern wirkt auch erfrischend und belebend auf die Haut.
Warum Rosmarin?
Rosmarin hat zahlreiche Hautvorteile. Es wirkt antiseptisch und entzündungshemmend, was besonders bei problematischer Haut hilfreich sein kann. Außerdem regt es die Durchblutung an und kann so zu einem strahlenderen Teint beitragen. Der frische oder getrocknete Rosmarin, den Du in die Seife gibst, sorgt zusätzlich für einen sanften Peelingeffekt.
Wie lange dauert das Aushärten?
Nachdem Du das ätherische Öl und den Rosmarin gut untergemischt hast, gieße die Mischung in eine Seifenform. Lass die Seife nun vollständig aushärten. Dies dauert in der Regel einige Stunden bis über Nacht. Sobald die Seife hart ist, kannst Du sie aus der Form nehmen und in kleinere Stücke schneiden.
Was ist der nächste Schritt?
Lagere die Seifenstücke an einem kühlen, trockenen Ort. Achte darauf, dass sie gut belüftet sind, damit sie vollständig austrocknen können. Nun hast Du eine wohltuende, selbstgemachte Rosmarinseife, die nicht nur gut riecht, sondern auch pflegend für Deine Haut ist.